-
Einstieg in den Pflanzenschutz Warndienst
Prognosemodelle, Monitorings und weitere wichtige Inhalte
Allgemeine Erklärung zur Bedienung und Anwendung der Angebote im Pflanzenschutz-Warndienst mehr Infos
mehr Infos
-
Krankheiten in Winterweizen
Prognosemodelle und Monitorings
Allgemeine Erklärung zur Nutzung und Bedienung der Prognosemodelle mehr Infos
mehr Infos
-
Getreidevirosen
Monitoring, Viruskrankheiten (BYDV, CYDV) bei Ausfallgetreide
Erklärung zur Nutzung und Bedienung des Monitorings mehr Infos
mehr Infos
-
Krankheiten in Kartoffel
Prognosemodelle für Kraut- und Knollenfäule und Kupferapplikation
Erklärung zur Nutzung und Bedienung der Prognosemodelle mehr Infos
mehr Infos
-
Krankheiten in Kartoffel
Monitoring: Kraut- und Knollenfäule und Alternaria
Erklärung zur Nutzung und Bedienung des Monitorings mehr Infos
mehr Infos
-
Schädlinge in Kartoffel
Monitoring der Drahtwurmarten
Erklärung zur Nutzung und Bedienung des Monitorings mehr Infos
mehr Infos
-
Einstieg in den Rebschutzdienst
Prognosemodelle, Monitorings und weitere wichtige Inhalte
Allgemeine Erklärung zur Bedienung des Rebschutzdienstes mehr Infos
mehr Infos
-
VitiMeteo
Prognosemodelle für Peronospora, Oidium, Schwarzfäule
Erklärung zur Nutzung und Bedienung der Prognosemodelle mehr Infos
mehr Infos
-
Insect-Watch
Monitoring für Traubenwickler, Kirschessigfliege und Amerikanische Rebzikade
Erklärung zur Nutzung und Bedienung des Monitorings mehr Infos
mehr Infos
-
Varroa-Milbe
Anmelden und Prognosen richtig interpretieren mehr Infos
mehr Infos
-
XComply - Pflanzenschutzmittel-Filter
Erklärung zur Nutzung und Bedienung mehr Infos
mehr Infos
-
Varroa-Milbe
Daten eingeben mehr Infos
mehr Infos
-
Obstbauwarndienst
Prognosemodelle, Monitorings und weitere wichtige Inhalte
Allgemeine Erklärung zur Bedienung des Obstwarndienstes mehr Infos
mehr Infos
-
Videobeitrag zum Maiszünsler Monitoring, Lebenszyklus und Bekämpfungszeitpunkt. Farminar im Rahmen von Veranstaltungen des NZRL
mehr Infos
-
Videobeitrag zur Maiszünsler Bekämpfung. Nützlings-Ausbringung mittels Drohnen. Farminar im Rahmen von Veranstaltungen des NZRL
mehr Infos
-
Drahtwürmer
Videobeitrag zur Biologie, Erkennung und Bekämpfungsmaßnahmen mehr Infos
mehr Infos