Für Browser IE 11 und kleiner nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser, zB. Mozilla Firefox
  • Impressum
  • Kontaktpersonen
  • Kontakt
Eine Initiative der österreichischen Landwirtschaftskammern www.lko.at
  • Startseite
  • Acker
  • Gemüse
      • Blattläuse
      • Kohlfliegen
      • Knoblauchgallmilben
      • Grüne Reiswanze
      • Liste der Pflanzenschutzmittel
  • Obst
  • Wein
  • Bienen
  • PSM-Filter
  • Erklärvideos
  • Infobox
  • Warndienst
  • » Erklärvideos

Videobeitrag zum Maiszünsler Monitoring, Lebenszyklus und Bekämpfungszeitpunkt

Farminar im Rahmen von Veranstaltungen des NZRL

Ihr Browser benötigt HTML5-Unterstützung.
Farminar Maiszuensler Monitoring Lebenszyklus und Bekaempfung © LK/Warndienst
Empfehlen Drucken
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Alert service for plant protection in Austria

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Videobeitrag zur Maiszünsler Bekämpfung.

weitere Erklärvideos

  • Die Grüne Reiswanze und ihr natürlicher Gegenspieler

    Verbreitung, Biologie und Bekämpfungsmöglichkeiten mehr Infos

    mehr Infos
  • Japankäfer – Erkennen & Melden

    Der Japankäfer kann große Schäden an verschiedenen Pflanzenarten verursachen. In der EU ist er als prioritärer Quarantäneschädling gelistet. Das Auftreten des Käfers ist meldepflichtig. mehr Infos

    mehr Infos
  • Krautfäule – Prognose für den Spritzstart

    Erklärung zur Nutzung und Bedienung des Prognosemodells für den Spritzstart gegen Krautfäule mehr Infos

    mehr Infos
  • Einstieg in den Pflanzenschutz Warndienst

    Prognosemodelle, Monitorings und weitere wichtige Inhalte Allgemeine Erklärung zur Bedienung und Anwendung der Angebote im Pflanzenschutz-Warndienst mehr Infos

    mehr Infos
  • Krankheiten in Winterweizen

    Prognosemodelle und Monitorings Allgemeine Erklärung zur Nutzung und Bedienung der Prognosemodelle mehr Infos

    mehr Infos
  • Getreidevirosen

    Monitoring, Viruskrankheiten (BYDV, CYDV) bei Ausfallgetreide Erklärung zur Nutzung und Bedienung des Monitorings mehr Infos

    mehr Infos
  • Krankheiten in Kartoffel

    Monitoring: Kraut- und Knollenfäule und Alternaria Erklärung zur Nutzung und Bedienung des Monitorings mehr Infos

    mehr Infos
  • Schädlinge in Kartoffel

    Monitoring der Drahtwurmarten Erklärung zur Nutzung und Bedienung des Monitorings mehr Infos

    mehr Infos
  • VitiMeteo

    Prognosemodelle für Peronospora, Oidium, Schwarzfäule Erklärung zur Nutzung und Bedienung der Prognosemodelle mehr Infos

    mehr Infos
  • Insect-Watch

    Monitoring für Traubenwickler, Kirschessigfliege und Amerikanische Rebzikade - Erklärung zur Nutzung und Bedienung des Monitorings mehr Infos

    mehr Infos
  • Varroa-Milbe

    Erklärung zur Anmeldung und richtigen Interpretation von Prognosen mehr Infos

    mehr Infos
  • Varroa-Milbe

    Erklärung zur Eingabe von Daten mehr Infos

    mehr Infos
  • XComply - Pflanzenschutzmittel-Filter

    Erklärung zur Nutzung und Bedienung mehr Infos

    mehr Infos
  • Obstbauwarndienst

    Prognosemodelle, Monitorings und weitere wichtige Inhalte Allgemeine Erklärung zur Bedienung des Obstwarndienstes mehr Infos

    mehr Infos
  • Krautfäule – Prognose für Folgebehandlungen

    Erklärung zur Nutzung und Bedienung des Prognosemodells für Folgebehandlungen gegen Krautfäule mehr Infos

    mehr Infos
  • Erklärvideo: Nutzung des PSM-Filters im Ackerbau

    mehr Infos
  • Blattläuse und Nanoviren

    Erkennung, Methodik, Analysen und Monitoring mehr Infos

    mehr Infos
  • Pflanzenschutz-Warndienst in Österreich

    Unser Beitrag zum Green Deal mehr Infos

    mehr Infos
  • Alert service for plant protection in Austria

    Our contribution to the Green Deal mehr Infos

    mehr Infos
  • Videobeitrag zum Maiszünsler Monitoring, Lebenszyklus und Bekämpfungszeitpunkt

    Farminar im Rahmen von Veranstaltungen des NZRL mehr Infos

    mehr Infos
  • Videobeitrag zur Maiszünsler Bekämpfung.

    Nützlings-Ausbringung mittels Drohnen. Farminar im Rahmen von Veranstaltungen des NZRL mehr Infos

    mehr Infos
  • Drahtwürmer

    Videobeitrag zur Biologie, Erkennung und Bekämpfungsmaßnahmen mehr Infos

    mehr Infos

Kooperationspartner

LOGO LK_Österreich © Archiv
LOGO AGES © Archiv
LOGO Agrana_RIC © Archiv
LOGO Biene Österreich © Archiv
LFI_Logo © Archiv

Sponsoren

rwa © Archiv
lagerhaus © Archiv
DIE SAAT © Archiv
prezioso © Archiv

Kooperationspartner

  • LKO - Landwirtschaftskammer Österreich
  • AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit
  • AGRANA - Research & Innovation Center
  • BO - Biene Österreich
  • LFI - Ländliches Fortbildungsinstitut

Wichtige Informationen

  • Schadorganismen
  • Pflanzenschutzmittelregister
  • Pflanzenschutzgeräte
  • Amtlicher
    Pflanzenschutzdienst
  • Leitlinie für den integrierten Feldbau

warndienst.lko.at © 2025 warndienst.lko.at

Impressum | Kontaktpersonen | Kontakt | Datenschutzerklärung