LK Kartoffelwarndienst
Parameter wählen
prognostizierten Infektionsdruck anzeigen
Befallserhebungen Niederösterreich
Informationen vom
06.07.2020
Krautfäule bleibt weiterhin aktuell. Auf einen ausreichenden Fungizidschutz ist bei der momentanen starken Krautentwicklung unbedingt zu achten! Hierfür eignen sich insbesondere lokalsystemische Fungizide wie Acrobat Plus WG, Areva MZ, Bajo Forte, Revus, Revus Top, Carial Flex*, Valbon, Tanos*, Kunshi*, Moximate 725 WG*, Nautile WG*, Profilux*, Kupfer Fusilan WG*, Copforce Extra*, Reboot* und Valis M. Spritzabstände nicht zu weit ausdehnen!
Tritt Kratufäule bereits im Bestand auf, sollte eine Stoppspritzung durchgeführt werden: Cymoxanil-Produkt + sporenabtötendes Kontakfungizid wie Carneol/Winner/Zignal/Ranman Top. Der empfohlene Abstand zwischen den Applikationen liegt bei ca. 4 Tagen. Achtung hier bei der Zulassung der Produkte beim Mindestabstand in Tagen!
(*Produkte enthalten Cymoxanil) Beachten Sie das Resistenzmanagement beim Einsatz von Fungiziden!
ALTERNARIA tritt mittlerweile auch in behandelten Beständen zunehmend auf. Auf eine Zusatzwirkung der Krautfäulefungizide (Wirkstoffe Mancozeb und Difenoconazol) sollte geachtet bzw. Spezialpräparate zum Einsatz kommen (Ortiva, Tazer 250 SC, Zaftra AZT 250 SC, Signum, Narita, Dagonis). Zur Resistenzvermeidung sollten die Wirkungsmechanismen = FRAC-Codes abgewechselt werden.
Befallserhebungen Oberösterreich
Informationen vom
06.07.2020
Krautfäule bleibt weiterhin aktuell. Auf einen ausreichenden Fungizidschutz ist bei der momentanen starken Krautentwicklung unbedingt zu achten! Hierfür eignen sich insbesondere lokalsystemische Fungizide wie Acrobat Plus WG, Areva MZ, Bajo Forte, Revus, Revus Top, Carial Flex*, Valbon, Tanos*, Kunshi*, Moximate 725 WG*, Nautile WG*, Profilux*, Kupfer Fusilan WG*, Copforce Extra*, Reboot* und Valis M. Spritzabstände nicht zu weit ausdehnen!
Tritt Kratufäule bereits im Bestand auf, sollte eine Stoppspritzung durchgeführt werden: Cymoxanil-Produkt + sporenabtötendes Kontakfungizid wie Carneol/Winner/Zignal/Ranman Top. Der empfohlene Abstand zwischen den Applikationen liegt bei ca. 4 Tagen. Achtung hier bei der Zulassung der Produkte beim Mindestabstand in Tagen!
(*Produkte enthalten Cymoxanil) Beachten Sie das Resistenzmanagement beim Einsatz von Fungiziden!
ALTERNARIA tritt mittlerweile auch in behandelten Beständen zunehmend auf. Auf eine Zusatzwirkung der Krautfäulefungizide (Wirkstoffe Mancozeb und Difenoconazol) sollte geachtet bzw. Spezialpräparate zum Einsatz kommen (Ortiva, Tazer 250 SC, Zaftra AZT 250 SC, Signum, Narita, Dagonis). Zur Resistenzvermeidung sollten die Wirkungsmechanismen = FRAC-Codes abgewechselt werden.