Blattlaus- und Nanoviren-Monitoring 2024
Die österreichischen Landwirtschaftskammern bieten auch dieses Jahr wieder von Anfang März bis Ende Juni in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES) ein Monitoring der bedeutendsten Nanoviren-Überträger in Leguminosen, der Grünen Erbsenblattlaus (Acyrthosiphon pisum), der Schwarzen Bohnenlaus (Aphis fabae) und der Grünen Pfirsichblattlaus (Myzus persicae), inkl. Nanovirennachweis in den Blattläusen an.
Aktuelle Meldung vom 12.06.2024
ACHTUNG NANOVIREN-NACHWEIS! Am Standort Grabenegg wurde in Blattläusen (Gelbschalen) das Pea necrotic yellow dwarf virus nachgewiesen!
Aufgrund der warmen Februar-Witterung sind seit 19.02.2024 auf dem Gewöhnlichen Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus) in 1220 Wien die ersten Fundatrixlarven der Schwarzen Bohnenlaus (Aphis fabae) aus ihren Wintereiern geschlüpft und aktiv geworden (Abb. 1).
ACHTUNG NANOVIREN-NACHWEIS! Am Standort Grabenegg wurde in Blattläusen (Gelbschalen) das Pea necrotic yellow dwarf virus nachgewiesen!
Weitere Meldungen
ACHTUNG NANOVIREN-NACHWEIS! Am Standort Gleisdorf wurde in Blattläusen (Gelbschalen) das Pea necrotic yellow dwarf virus nachgewiesen!
ACHTUNG NANOVIREN-NACHWEIS! In den Gelbschalen aller Marchfelder Standorte (Fuchsenbigl, Orth an der Donau, Untersiebenbrunn und Parbasdorf) konnten in Blattläusen das Pea necrotic yellow dwarf virus (PNYDV) nachgewiesen werden! Auch die Gelbschalenfänge des Standortes Kirchberg an der Wild waren wieder positiv!
ACHTUNG NANOVIREN-NACHWEIS! Am Standort Kirchberg an der Wild wurde in Blattläusen (Handfang, Erbse/Ackerbohne) das Pea necrotic yellow dwarf virus (PNYDV) nachgewiesen!
ACHTUNG NANOVIREN-NACHWEIS! Die Grünen Erbsenblattläuse, welche an jungen Erbsenpflanzen in Fuchsenbigl gefunden wurden (Handfang), wurden POSITIV auf das Pea necrotic yellow dwarf virus (PNYDV) getestet!
Mit der Vermehrung und Ausbreitung der Blattläuse wird auch die Nanoviren-Übertragung zunehmen. Jetzt ist es überaus wichtig, die Bestände sorgfältig auf Blattläuse zu kontrollieren, um rechtzeitig Bekämpfungsmaßnahmen setzen zu können
Mit der Vermehrung und Ausbreitung der Blattläuse wird auch die Nanoviren-Übertragung zunehmen. Jetzt ist es überaus wichtig, die Bestände sorgfältig auf Blattläuse zu kontrollieren, um rechtzeitig Bekämpfungsmaßnahmen setzen zu können
Im Marchfeld (Fuchsenbigl) wurde heute die erste geflügelte Grüne Erbsenblattlaus auf den jungen Ackerbohnen entdeckt. Sie hat bereits mit der Kolonienbildung begonnen.
Aufgrund der warmen Temperaturen in den nächsten Tagen wird mit einer verstärkten Blattlausbesiedelung der Erbsen und Ackerbohnen gerechnet.
Bitte kontrollieren Sie ihre Pflanzen mittels Klopfprobe noch sorgfältiger auf Blattläuse um frühzeitig und gezielt Maßnahmen treffen zu können.
Bitte kontrollieren Sie ihre Pflanzen mittels Klopfprobe noch sorgfältiger auf Blattläuse um frühzeitig und gezielt Maßnahmen treffen zu können.
ACHTUNG BLATTLAUSBESIEDELUNG! Im Marchfeld (Fuchsenbigl) wurden die ersten geflügelten Schwarzen Bohnenläuse auf den jungen Ackerbohnenpflanzen festgestellt. In den Gelbschalen des Marchfelder Standortes Fuchsenbigl befanden sich neben Schwarzen Bohnenläusen auch zahlreiche geflügelte Grüne Pfirsichblattläuse. Auch an den Standorten Grabenegg und Gleisdorf wurden bereits Schwarze Bohnenläuse und Grüne Pfirsichblattläuse in den Gelbschalen gefunden.
Bitte kontrollieren Sie ab sofort Ihre Gelbschalen und Pflanzen regelmäßig und sehr sorgfältig auf Blattläuse um frühzeitig und gezielt Maßnahmen treffen zu können. Um Blattläuse zu entdecken, müssen die Triebspitzen der Pflanzen sehr genau untersucht werden. Empfehlenswert ist es, die obersten geschlossenen Blätter der Triebspitze zu öffnen und das Innere mit einer Handlupe auf Blattläuse abzusuchen. Sehr häufig sind Blattläuse in unmittelbarer Nähe der Gelbschalen zu finden. Zudem empfiehlt es sich auch das Blattlausauftreten mittels Klopfprobe zu überprüfen (Eine Schale unter die Pflänzchen halten, vorsichtig auf das Pflänzchen klopfen und etwaige Blattläuse mittels Schale abfangen).
Bitte kontrollieren Sie ab sofort Ihre Gelbschalen und Pflanzen regelmäßig und sehr sorgfältig auf Blattläuse um frühzeitig und gezielt Maßnahmen treffen zu können. Um Blattläuse zu entdecken, müssen die Triebspitzen der Pflanzen sehr genau untersucht werden. Empfehlenswert ist es, die obersten geschlossenen Blätter der Triebspitze zu öffnen und das Innere mit einer Handlupe auf Blattläuse abzusuchen. Sehr häufig sind Blattläuse in unmittelbarer Nähe der Gelbschalen zu finden. Zudem empfiehlt es sich auch das Blattlausauftreten mittels Klopfprobe zu überprüfen (Eine Schale unter die Pflänzchen halten, vorsichtig auf das Pflänzchen klopfen und etwaige Blattläuse mittels Schale abfangen).
ACHTUNG BLATTLAUSFLUG! Die ersten geflügelten Schwarzen Bohnenläuse wurden auf ihrem Winterwirt dem Gewöhnlichen Pfaffenhütchen in 1220 Wien gesichtet. Auch die Grüne Erbsenblattlaus hat mit sehr großer Wahrscheinlichkeit bereits Flügel ausgebildet. In den nächsten Tagen werden sie sich vom Wind davon treiben lassen und ihre Sommerwirte (Ackerbohne, Erbse, ...) aufsuchen.
Bitte kontrollieren Sie ab sofort ihre Gelbschalen und Pflanzen regelmäßig und sehr sorgfältig auf Blattläuse um frühzeitig und gezielt Maßnahmen treffen zu können. Um Blattläuse zu entdecken, müssen die Triebspitzen der Pflanzen sehr genau untersucht werden. Empfehlenswert ist es, die obersten geschlossenen Blätter der Triebspitze zu öffnen und das Innere mit einer Handlupe auf Blattläuse abzusuchen.
Bitte kontrollieren Sie ab sofort ihre Gelbschalen und Pflanzen regelmäßig und sehr sorgfältig auf Blattläuse um frühzeitig und gezielt Maßnahmen treffen zu können. Um Blattläuse zu entdecken, müssen die Triebspitzen der Pflanzen sehr genau untersucht werden. Empfehlenswert ist es, die obersten geschlossenen Blätter der Triebspitze zu öffnen und das Innere mit einer Handlupe auf Blattläuse abzusuchen.
Auf dem Gewöhnlichen Pfaffenhütchen in 1220 Wien sind die Blattlaus-Stammmütter der Schwarzen Bohnenläuse bereits ausgewachsen und haben sogar schon mit der Kolonienbildung begonnen.
Ihre Nachkommen befinden sich aktuell noch im Larvenstadium und es wurden noch keine geflügelten Blattläuse festgestellt.
Bedingt durch die milden spätwinterlichen Temperaturen ist mit sehr großer Wahrscheinlichkeit auch die Grüne Erbsenblattlaus (Acyrthosiphon pisum) bereits voll entwickelt und gebärfähig. Je nachdem wie stark die Temperaturen in den nächsten Tagen steigen werden, wird auch die Entwicklung der Blattläuse mehr oder weniger schnell voranschreiten.
Bitte kontrollieren Sie deshalb ab sofort ihre Pflanzen regelmäßig und sehr sorgfältig auf Blattläuse um frühzeitig und gezielt Maßnahmen treffen zu können.
Bedingt durch die milden spätwinterlichen Temperaturen ist mit sehr großer Wahrscheinlichkeit auch die Grüne Erbsenblattlaus (Acyrthosiphon pisum) bereits voll entwickelt und gebärfähig. Je nachdem wie stark die Temperaturen in den nächsten Tagen steigen werden, wird auch die Entwicklung der Blattläuse mehr oder weniger schnell voranschreiten.
Bitte kontrollieren Sie deshalb ab sofort ihre Pflanzen regelmäßig und sehr sorgfältig auf Blattläuse um frühzeitig und gezielt Maßnahmen treffen zu können.