Die österreichischen Landwirtschaftskammern bieten auch dieses Jahr wieder von Anfang April bis Ende Juni in Zusammenarbeit mit der Österreichischen
Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES) ein Monitoring der bedeutendsten Nanoviren-Überträger in Leguminosen, der Grünen Erbsenblattlaus
(Acyrthosiphon pisum), der Schwarzen Bohnenlaus (Aphis fabae) und der Grünen Pfirsichblattlaus (Myzus persicae),
inkl. Nanovirennachweis in den Blattläusen an.
Das Blattlaus und Nanoviren-Monitoring startet im März 2019