Für Browser IE 11 und kleiner nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser, zB. Mozilla Firefox
  • Impressum
  • Kontaktpersonen
  • Kontakt
Eine Initiative der österreichischen Landwirtschaftskammern www.lko.at
  • Startseite
  • Acker
  • Gemüse
      • Blattläuse
      • Kohlfliegen
      • Knoblauchgallmilben
      • Grüne Reiswanze
      • Liste der Pflanzenschutzmittel
  • Obst
  • Wein
  • Bienen
  • PSM-Filter
  • Erklärvideos
  • Infobox
  • Warndienst

Evaluierung Pflanzenschutz-Warndienst

Helfen Sie uns dabei, noch nutzerfreundlicher, gezielter und treffsicherer zu werden!

Liebe Nutzerin, lieber Nutzer des Pflanzenschutz-Warndienstes,

seit mittlerweile über 10 Jahren nutzen Sie unseren Pflanzenschutz-Warndienst – dafür danken wir Ihnen herzlich! Gemeinsam mit Ihnen möchten wir den Pflanzenschutz-Warndienst weiterentwickeln, um noch gezielter, treffsicherer und praxisnäher auf Ihre Bedürfnisse einzugehen.
Dazu führen wir eine umfassende Evaluierung mittels Fragebogen durch. Ihre Rückmeldungen helfen uns, unsere Warnungen und Empfehlungen noch gezielter auf Ihren Arbeitsalltag abzustimmen – und damit einen echten Mehrwert für Ihre Entscheidungen rund um die Pflanzengesundheit zu bieten. Unser gemeinsames Ziel ist es, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu optimieren – für gesunde Pflanzen, eine sichere Nahrungsmittelproduktion und eine nachhaltige Landwirtschaft.
Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit für unsere Online-Befragung. Neben einem allgemeinen Fragebogen zum Pflanzenschutz-Warndienst finden Sie weitere, fachspezifische Fragebögen – je nachdem, in welchem Bereich der Landwirtschaft Sie tätig sind:
  • Pflanzenschutz-Warndienst allgemein
  • Ackerwarndienst
  • Gemüsewarndienst
  • Obstwarndienst
  • Rebschutzdienst
  • Varroa-Warndienst
Die Befragung ist bis zum 15. September 2025 geöffnet.
Jede Teilnahme zählt! Gemeinsam können wir den Pflanzenschutz-Warndienst noch besser und treffsicherer machen.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Pflanzenschutz-Warndienstes
Ein sharepic zur Umfrage des Pflanzenschutz-Warndienstes © LKÖ, Moyses/AGESEin sharepic zur Umfrage des Pflanzenschutz-Warndienstes © LKÖ, Moyses/AGESEin sharepic zur Umfrage des Pflanzenschutz-Warndienstes © LKÖ, Moyses/AGESEin sharepic zur Umfrage des Pflanzenschutz-Warndienstes © LKÖ, Moyses/AGES
© LKÖ, Moyses/AGES
Empfehlen Drucken
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Umsetzungszeitplan 2025

folder © Archiv

Folder Pflanzenschutz-Warndienst

Plant-protection-alert-service © Archiv

Flyer Plant protection - Aler service

Liste-der-Veröffentlichungen-Pflanzenschutz-Warndienst,-Stand-Jänner-2025 © Archiv

Veröffentlichungen Pflanzenschutz-Warndienst 2024

Auflistung der Vorträge, Beiträge und Schulungen aus den Jahren 2016 bis 2024, Stand 16.01.2025

Weitere Fachartikel

    [1755087670238777.png]

    Evaluierung Pflanzenschutz-Warndienst

    Helfen Sie uns dabei, noch nutzerfreundlicher, gezielter und treffsicherer zu werden!

    [1708090778840855.png]

    Umsetzungszeitplan 2025

    Der aktuelle Umsetzungszeitplan des Pflanzenschutz-Warndiensts als Blätterkatalog und Download

    [1666605527646913.jpg]

    Broschüre Pflanzenschutz

    Für eine nachhaltige Landwirtschaft und gut für die Umwelt

    [1504692358197571.jpg]

    Ö1 Audioservice Beitrag zum Pflanzenschutz-Warndienst

    [1491294321006812.png]

    57. Österreichische Pflanzenschutztage 2016

    www.warndienst.at - ein effizientes Werkzeug für einen gezielten integrierten Pflanzenschutz (29. und 30.11.2016)

    [1488354982979227.png]

    About us

    From sowing to harvest agricultural crop is exposed to a number of damaging factors, whereby micro-organisms as well as animal pests play an important role. They cause drastic damage, which leads to reduced ...

    [1488356280022361.png]

    Land und Leute - Pflanzenschutz Warndienst (ORF Beitrag)

    [1488281890642920.jpg]

    Über uns

    Die landwirtschaftlichen Kulturpflanzen sind von der Saat bis zur Ernte einer Vielzahl von Schadfaktoren ausgesetzt, unter denen sowohl Mikroorganismen als auch tierische Schädlinge eine große Rolle ...

Kooperationspartner

LOGO LK_Österreich © Archiv
LOGO AGES © Archiv
LOGO Agrana_RIC © Archiv
LOGO Biene Österreich © Archiv
LFI_Logo © Archiv

Sponsoren

rwa © Archiv
lagerhaus © Archiv
DIE SAAT © Archiv
prezioso © Archiv

Kooperationspartner

  • LKO - Landwirtschaftskammer Österreich
  • AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit
  • AGRANA - Research & Innovation Center
  • BO - Biene Österreich
  • LFI - Ländliches Fortbildungsinstitut

Wichtige Informationen

  • Schadorganismen
  • Pflanzenschutzmittelregister
  • Pflanzenschutzgeräte
  • Amtlicher
    Pflanzenschutzdienst
  • Leitlinie für den integrierten Feldbau

warndienst.lko.at © 2025 warndienst.lko.at

Impressum | Kontaktpersonen | Kontakt | Datenschutzerklärung

Ein sharepic zur Umfrage des Pflanzenschutz-Warndienstes © LKÖ, Moyses/AGES
© LKÖ, Moyses/AGES