Ziel des Monitorings ist die standardisierte Erhebung und Darstellung der Aktivität bzw. Flugzeit der adulten Käfer sowie der
Verbreitung der Drahtwurm- Arten (Agriotes brevis, A. lineatus/proximus, A. obscurus, A. sordidus/rufipalpis, A. sputator und A. ustulatus) auf
regionaler Ebene in Österreich. Die Erkenntnisse sollen den Landwirten zukünftig dazu dienen, die Schnellkäfer und seine Larven
(Drahtwürmer) gezielter und zeitgerechter sowohl direkt (u. A. mit vorhandenen Pilzpräparaten, die bekanntlich artenspezifisch
wirken) als auch indirekt (durch Bodenbearbeitung), zu bekämpfen.