Für Browser IE 11 und kleiner nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser, zB. Mozilla Firefox
  • Impressum
  • Kontaktpersonen
  • Kontakt
Eine Initiative der österreichischen Landwirtschaftskammern www.lko.at
  • Startseite
  • Acker
  • Gemüse
      • Blattläuse
      • Kohlfliegen
      • Knoblauchgallmilben
      • Grüne Reiswanze
      • Liste der Pflanzenschutzmittel
  • Obst
  • Wein
  • Bienen
  • PSM-Filter
  • Erklärvideos
  • Infobox
  • Warndienst
  • » Acker
  • » Monitoring

Kartoffel Monitoring 2025

Beim Kartoffel-Monitoring werden sowohl das Erstauftreten, als auch der weitere Krankheitsverlauf der Kraut- und Knollenfäule, sowie der Alternaria-Dürrfleckenkrankheit, beobachtet.
Die Ergebnisse sollen dabei helfen, den aktuellen Krankheitsdruck in den Kartoffel-Anbauregionen – und damit die Notwendigkeit von Fungizidbehandlungen – besser einschätzen zu können. Ergänzend dazu stehen ein Prognosemodell für die Erstbehandlung sowie ein Prognosemodell für Folgebehandlungen gegen Kraut- und Knollenfäule zur Verfügung.
Legende einblenden ×

Legende

Krautfäule, Alternia
kein Befall
Erstauftreten
mäßiger Befall im Bereich der Schadschwelle
hoher Befall über der Schadschwelle
Keine aktuellen Daten vorhanden
Außerhalb des Erhebungszeitraums
5 Anzahl der Standorte in dieser Region
Infektionsdruck
sehr niedrig
niedrig
mittel
hoch
sehr hoch
Schadschwellen
Phytophthora
1 < 1% befallene Pflanzen
2 1 - 10 % befallene Pflanzen
3 10 - 25 % befallene Pflanzen
4 26 - 50 % befallene Pflanzen
5 51 - 100 % befallene Pflanzen
Alternia
1 auf einigen Pflanzen vereinzelt Symptome
2 auf einem Großteil der Pflanzen Symptome auf den untersten Blättern
3 auf einem Großteil der Pflanzen Symptome auf den untersten und vereinzelt auf den mittleren bis oberen Blättern
4 auf einem Großteil der Pflanzen Symptome bis auf die oberen Blätter und Kraut noch weitgehend grün
5 auf einem Großteil der Pflanzen Symptome bis auf die oberen Blätter und Kraut dadurch bereits weitgehend abgestorben

Kooperationspartner

  • LKO - Landwirtschaftskammer Österreich
  • AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit
  • AGRANA - Research & Innovation Center
  • BO - Biene Österreich
  • LFI - Ländliches Fortbildungsinstitut

Wichtige Informationen

  • Schadorganismen
  • Pflanzenschutzmittelregister
  • Pflanzenschutzgeräte
  • Amtlicher
    Pflanzenschutzdienst
  • Leitlinie für den integrierten Feldbau

warndienst.lko.at © 2025 warndienst.lko.at

Impressum | Kontaktpersonen | Kontakt | Datenschutzerklärung