Warndienst Grüne Reiswanze 2025
Aktuelle Meldungen zum Auftreten der Grünen Reiswanze
- Mehr Informationen zur Grünen Reiswanze finden sie unter ages.at
Aktuelle Meldung vom 08.04.2025
In 1220 Wien wurde ein Pärchen der Grünen Reiswanze unter Freilandbedingungen gesichtet. Die Verpaarung hat somit auch im Freiland begonnen und es ist demnächst mit ersten Eiablagen zu rechnen.
Aktuelle Meldung vom 03.04.2025
Auf Gewächshauskulturen ist bereits mit ersten Eigelegen der Grünen Reiswanze zu rechnen. Die Eigelege sind zunächst cremefarben und kurz vor dem Schlupf verfärben sie sich orange. Bitte kontrollieren Sie Ihre Bestände sorgfältig auf Eigelege und entfernen Sie diese, bevor die Nymphen schlüpfen. Jetzt wäre zudem der beste Zeitpunkt die parasitoide Schlupfwespe Trissolcus basalis auszubringen. Sie ist in der Lage Eigelege aufzusuchen und diese effektiv zu parasitieren, was in weiterer Folge den Schlupf der Wanzennymphen verhindert. Parasitierte Eigelege verfärben sich grau. Es empfiehlt sich, diese im Bestand zu belassen, um die sich daraus entwickelnden Schlupfwespen im Bestand zu halten.
Aktuelle Meldung vom 10.03.2025
Sehr wahrscheinlich kommt es bei indoor überwinterten Grünen Reiswanzen bereits zu Verpaarungen. Unter Glas ist somit demnächst mit ersten Eiablagen auf Gewächshauskulturen zu rechnen.
Aktuelle Meldung vom 25.02.2025
Wenn die Temperaturen steigen, werden die ersten adulten Grünen Reiswanzen im Freiland zu beobachten sein. Noch werden sie sehr unbeweglich auf Hausmauern etc. sitzen, um sich aufzuwärmen.
Es wird noch einige Wochen dauern bis sich diese nach anfänglicher Nahrungsaufnahme verpaaren und mit der Eiablage beginnen.
Es wird noch einige Wochen dauern bis sich diese nach anfänglicher Nahrungsaufnahme verpaaren und mit der Eiablage beginnen.
Aktuelle Meldung vom 20.01.2025
Die ersten Grünen Reiswanzen sind aus ihrem Ruhestadium erwacht und verlassen bereits ihre Überwinterungsquartiere, um auf Nahrungssuche zu gehen. Daher ist zurzeit in Gewächshäusern mit einem vereinzelten Auftreten von erwachsenen Grünen Reiswanzen zu rechnen. Bitte kontrollieren Sie jetzt Ihre Pflanzen (u.a. Tomaten, Paprika, Gurken, Melanzani) auf grün und rotbraun gefärbte Exemplare der Reiswanze und entfernen Sie sie, bevor es zu Schäden an Kulturpflanzen und zur Verpaarung kommt.