Für Browser IE 11 und kleiner nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser, zB. Mozilla Firefox
  • Impressum
  • Kontaktpersonen
  • Kontakt
Eine Initiative der österreichischen Landwirtschaftskammern www.lko.at
  • Startseite
  • Acker
  • Gemüse
      • Blattläuse
      • Kohlfliegen
      • Knoblauchgallmilben
      • Grüne Reiswanze
      • Liste der Pflanzenschutzmittel
  • Obst
  • Wein
  • Bienen
  • PSM-Filter
  • Erklärvideos
  • Infobox
  • Warndienst
  • » Gemüse
  • » Kohlfliegen

Kohlfliegen-Monitoring 2024

Ab 2025 findet kein Monitoring statt

Die österreichischen Landwirtschaftskammern bieten dieses Jahr von Anfang April bis Ende Oktober in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES) ein Monitoring der Kleinen Kohlfliege (Delia radicum) an. Aktuelle Meldungen sollen Sie über das Auftreten der Kohlfliege in Kohlgemüsekulturen informieren.
Aktuelle Meldung vom 02.04.2024
Kahrer/AGES Kahrer/AGES Kahrer/AGES
Mit beginnender Kirschblüte hat der Flug der ersten Generation der Kohlfliege (Delia radicum) bereits eingesetzt. Vereinzelt ist schon mit ersten Eiablagen im Freiland zu rechnen. In Befallsgebieten sollten empfindliche Kulturen mit Vliesen geschützt werden. Überprüfen Sie, ob die Vliese noch intakt und die Randbereiche sorgfältig abgedeckt sind, um den Zuflug der Kohlfliege von außen zu verhindern und einen ausreichenden Schutz der Pflanzen gewährleisten zu können. Zudem wird empfohlen, die Kohlfliege ab sofort regelmäßig zu überwachen, indem Eiablagekontrollen am Wurzelhals frisch gepflanzter Kohlpflanzen durchgeführt werden.
Legende einblenden ×

Legende

unter der Nachweisgrenze
über der Nachweisgrenze
verstärktes Auftreten
vermehrter Larvenschlupf
Keine aktuellen Daten vorhanden
Außerhalb des Erhebungszeitraums
keine aktuellen Daten (Fallenwartung, Falle defekt, Gewitter). Die Farbe vermittelt den letzten bekannten Wert.

Kooperationspartner

  • LKO - Landwirtschaftskammer Österreich
  • AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit
  • AGRANA - Research & Innovation Center
  • BO - Biene Österreich
  • LFI - Ländliches Fortbildungsinstitut

Wichtige Informationen

  • Schadorganismen
  • Pflanzenschutzmittelregister
  • Pflanzenschutzgeräte
  • Amtlicher
    Pflanzenschutzdienst
  • Leitlinie für den integrierten Feldbau

warndienst.lko.at © 2025 warndienst.lko.at

Impressum | Kontaktpersonen | Kontakt | Datenschutzerklärung