Als Entscheidungshilfe für den Fungizideinsatz in Kartoffeln stellen die Landwirtschaftskammern eine Prognose
für Krautfäule zur Verfügung.
Das Infektionsrisiko gibt Auskunft, ob an den jeweiligen Tagen Infektionsbedingungen
für Krautfäule herrschen. Auf Basis dieser Information können der Behandlungsbeginn und die Folgebehandlungen möglichst
infektionsnah durchgeführt werden. Der Infektionsdruck wird aus dem Infektionsrisiko der vergangenen Tage berechnet
und ist eine Entscheidungshilfe für die Spritzabstände bei den Folgebehandlungen. Die Wahrscheinlichkeit für das
Erstauftreten der Krautfäule ergibt sich vor allem aus dem Infektionsrisiko. Wenn keine Staunässe herrscht, kann der
Behandlungsbeginn kurz vor oder zum Reihenschluss erfolgen. Wenn bereits vor dem Reihenschluss ein hohes Infektionsrisiko
und mehrtägige Staunässe herrschen, wird ein frühzeitiger Einsatz von systemischen Fungiziden ab Befahrbarkeit der Felder empfohlen.