Für Browser IE 11 und kleiner nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser, zB. Mozilla Firefox
  • Impressum
  • Kontaktpersonen
  • Kontakt
Eine Initiative der österreichischen Landwirtschaftskammern www.lko.at
  • Startseite
  • Acker
  • Gemüse
      • Blattläuse
      • Kohlfliegen
      • Knoblauchgallmilben
      • Grüne Reiswanze
      • Liste der Pflanzenschutzmittel
  • Obst
  • Wein
  • Bienen
  • PSM-Filter
  • Erklärvideos
  • Infobox
  • Warndienst
  • » Acker
  • » Prognose
  • » Halmbruch bei Winterweizen

Halmbruch bei Winterweizen 2024/25

Das Prognosemodell berechnet den möglichen Befall von Halmbruch an Wintergetreide zum Zeitpunkt der Milchreife. Eine Behandlung des Halmbruches muss jedoch schon früher, nämlich im 2 Knoten Stadium (BBCH 32) durchgeführt werden.
© ISIP - Informationssystem Integrierte Pflanzenproduktion e.V. | © GeoSphere Austria - Bundesanstalt für Geologie, Geophysik, Klimatologie und Meteorologie
Legende einblenden ×

Legende

Die Zahl gibt den BBCH Wert an
12 keine Behandlung erforderlich
28 Befall zwischen 25% und 40%: Behandlung kann ab BBCH-Stadium 32 erwogen werden. Bei der Entscheidung sollten weitere Kriterien wie insbesondere das Befallsrisiko der Vorjahre berücksichtigt werden
30 Behandlung ab BBCH-Stadium 32 empfohlen
Keine aktuellen Daten vorhanden
Außerhalb des Prognosezeitraums
Berechnungsinfo

Für die Berechnung der Prognose ist es erforderlich, Ihren Aussaattermin auszuwählen.

Zu BBCH 32 erfolgt dann die Berechnung des möglichen Befalls zum Zeitpunkt der Milchreife.

Beachten Sie daher bei der Ergebnisinterpretation, ob Ihr Bestand das relevante Entwicklungsstadium BBCH 32 bereits erreicht hat, oder nicht. (Nähere Infos durch Anklicken des Standortes)

Kooperationspartner

  • LKO - Landwirtschaftskammer Österreich
  • AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit
  • AGRANA - Research & Innovation Center
  • BO - Biene Österreich
  • LFI - Ländliches Fortbildungsinstitut

Wichtige Informationen

  • Schadorganismen
  • Pflanzenschutzmittelregister
  • Pflanzenschutzgeräte
  • Amtlicher
    Pflanzenschutzdienst
  • Leitlinie für den integrierten Feldbau

warndienst.lko.at © 2025 warndienst.lko.at

Impressum | Kontaktpersonen | Kontakt | Datenschutzerklärung